Paul kocht und grillt gerne! 
"Das Leben ist viel zu kurz, um nicht gutes Essen zu genießen!"

Flammlachs.

Der Flammlachs (fin. Leumulohi) kommt ursprüglich aus Finnland und wird dort zur Mittsommernacht (Juhannus Juhla) am offenen Feuer, angenagelt auf einem Holzbrett zubereitet. So bleibt er saftig, zart und erhält trotzdem das markante angenehme Raucharoma. 

Die Mittsommernacht hat kein festes Datum, sondern findet frühestens am 20. und spätestens am 26. Juni eines jeden Jahres statt. Er stellt den Höhepunkt des Sommers in Finnland da.

Mit einem Freudenfeuer huldigt man Ukko, dem Gott des Donners. Der Name bedeutet übersetzt "Alter Mann". Mit ihm muss mann sich gut stellen, da er der Gott des Himmels, Wetters und Gewitters ist.

Zu seinen Ehren werden große Feuer, wo es geht direkt am Meer entzündet und gemeinsam wird gefeiert.

Sollte die Möglichkeit bestehen, würde ich empfehlen sich das tolle Schauspiel einmal anzusehen.



Da wir nicht am Meer wohnen, verwende ich eine Feuerschale mit einer selbst hergestellten Halterung und einer Fixierung für die Lachsseite.



Den Lachs würze ich mit einem Gewürz, welches in Finnland speziell für diese Zubereitung des Flammlachses erhältlich ist. Dann lasse ich das Gewürz ca. 1 Stunde in den Flammlachs einziehen. 


Jetzt wird der Flammlachs mit der  Halterung am  Holzbrett, welches vorab ca. 1-2 Stunden gewässert wurde fixiert. Meinen Flammlachs bestelle ich immer beim Fischhändler meines Vertrauens. Dann bekomme ich immer die gewünschte Spitzenqualität. Besonders gut und nährreich ist ein Lachs aus der Bio Zucht. Die Gardauer hängt von Gewicht und Größe ab. Bei einem ca. 1kg schweren Flammlachs dauert es ungefähr eine Stunde. 


GANZ WICHTIG: Immer die Lage des Holzes und somit die Nähe zum Lachs kontrollieren und ggf. korrigieren, da der Flammlachs sonst schnell zu dunkel wird oder sogar verbrennt. Durch die Druckprobe mit einem Finger kann der Garpunkt ermittelt werden. Er sollte innen noch schön saftig sein.

Schmeckt auch zusammen mit einem guten Steak!

Bon Apéttit